Alle Beiträge von Olaf Kortlüke

Dorfmeisterschaft 2016 – Tag 4

Auch heute wurde wieder bis Mitternacht geschossen. An der Spitze wird die Luft dünner, die Konkurrenz stärker und die Motivation höher, noch das letzte Zehntel rauszuholen. Die spannendsten Konstellationen sind zur Zeit bei den gemischten Mannschaften (300,5 Ringe auf Platz 1 und 299,8 Ringe auf Platz 2), bei den Mannschaften der Jugend (284,9 auf Platz 1 und 281 auf Platz 2) sowie bei dem Wettbewerb um den Dorfmeister-Titel bei den Damen, in dem für einen Platz in der Top 3 ein dreistelliges Ergebnis erforderlich ist. Jetzt heißt es ausschlafen und ruhig und erholt in den morgigen Endspurt zu gehen. Bis morgen.

Zwischenergebnisse vom 4.3.2016

Dorfmeisterschaft – Tag 3

Der Wahnsinn! Heute war der Schießbetrieb am Limit. 15 Minuten vor dem offiziellen Start gab es schon eine lange Warteschlange vor der Kasse. Um 19 Uhr waren 40 Startnummern vergeben, und um 20 Uhr hätten wir eigentlich die Kasse schließen müssen, um zu einer für einen Werktag halbwegs normalen Uhrzeit den Abend beenden zu können. An den letzten drei Schießabenden haben 98 Schützen und Schützinnen ihr Bestes gegeben, und das kann sich durchaus sehen lassen. Bei den Mannschaften hat sich nicht allzu viel getan, aber bei den Herren gilt es jetzt eine 102,5 zu schlagen, um den Titel „Dorfmeister 2016“ mit nach Hause nehmen zu können. Auch beim Preisschießen hat der 20,6 Teiler von gestern nicht lange gehalten. Selbst ein 13,1 Teiler, dicht gefolgt von einem 14,3 Teiler, wurde vom letzten Schützen des Abends mit einem 7,9 Teiler deutlich auf Platz 2 verwiesen.

Die freie Zeit, die uns bei Verkauf und Auswertung blieb, haben wir für ein paar Statistiken genutzt: Heute wurden zwischen 18:30 Uhr und 23:30 Uhr insgesamt 310 Bänder (160 10er Serien und 150 Preisbänder) zur Auswertung eingereicht, 30 sind direkt in den Mülleimer gewandert. Das macht 340 Bänder bzw. 3400 Schuss in 5 Stunden, umgerechnet 0.88 Minuten pro Band. Bei 8 Schießständen dauert ein Band also durchschnittlich 7 Minuten bei einem Schützen. 7 Minuten pro Band, bei 8 belegten Ständen heißt aber auch, dass ca. alle 5 Sekunden ein Schuss abgegeben wird.

Statistik hin, Statistik her, hier sind die Zwischenergebnisse von heute.

Dorfmeisterschaft – Tag 2

Zu unserer Freude war auch heute trotz schlechten Wetters und Bundesliga der Schießstand wieder von Anfang bis Ende voll belegt. Schon 67 Schützen und Schützinnen haben ihre Bänder abgegeben, und die Ergebnisse können sich mehr als sehen lassen. Sowohl bei den Damen- als auch bei den gemischten Mannschaften sind mit 296,8 bzw 299,8 Ringen die 300 bereits in greifbarer Nähe. Auch in den Einzeldisziplinen und beim Preisschießen haben wir jetzt schon Ergebnisse, die vor wenigen Jahren zum Sieg gereicht hätten. Aber wir sind sicher, da geht noch was. Wir freuen uns schon auf die nächsten Tage und auf das große Finale am Samstag, wenn es wieder bis tief in die Nacht heißt: „Einmal probier‘ ich es noch.“

Zwischenergebnis vom 2.3.2016 (im PDF steht 1.3., ist falsch, kann ich aber nicht mehr ändern)

„Schießen und Kegeln“ – Saisonstart 2015/2016

Die Saison 2015/2016 steht vor der Tür. Wie immer beginnen wir mit unserem Herbst-Biathlon „Schießen und Kegeln“ am Samstag, dem 3.10.2015.

Natürlich folgen auch in der kommenden Saison wie immer das Zimmerstutzenschießen, das Nikolausschießen, die Christbaumversteigerung, das Funkenringschießen, die Woche der Dorfmeisterschaft und abschließend das Ostereierschießen.  Die genauen Termine findet Ihr oben im Menü unter „Termine“.

Schießen für Gäste

Das Schießen für Gäste in Nonnenhorn ist beendet, und die Sieger stehen fest. Gewonnen hat mit einem 16,7 Teiler Herr M. aus Aschaffenburg. Herzliche Gratulation! Auf den Plätzen 2 und 3 folgen Herr U. aus Siegen mit einem 18,1 Teiler und Herr S. aus Schelm mit einem 28,3 Teiler. Diese drei und sieben weitere Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.

Leider wurde die Anzahl der teilnehmenden Gäste von Jahr zu Jahr geringer, so dass wir uns nun schweren Herzens dazu entschlossen haben, das Schießen für Gäste im nächsten Sommer nicht mehr anzubieten.

Preisverleihung am 21.3.2015 um 20 Uhr

IMG_4806Die Preise für die Preisverleihung am Samstag den 21.03.15 sind vorbereitet und warten auf die Gewinner. Wie immer gibt es Pokale und ausgewählte Preise für die besten drei in den Kategorien Damen, Herren und Jugend sowie besondere Preise für die Mannschaften und die Ehepaare mit den besten Ergebnissen.

Die Preise für die Top 15 beim Preisschießen sind ebenfalls gesetzt. Lasst Euch überraschen. Ab Platz 16 beginnt dann wieder die Qual der Wahl, denn dann heißt es, sich den besten der noch vorhandenen Preise auszusuchen.

Beginnen werden wir mit der Preisverteilung um 20.00 Uhr. Wer möchte, kann gerne in Tracht kommen.

Sabine wird am Abend mit einem leckeren Buffet für unser leibliches Wohl sorgen. Auf der Karte stehen z.B. ein Streifzug von Salaten, verschiedene kleine Häppchen, zweierlei gefüllte Hacksteaks und pikante Putenspieße. Dazu gibt es Folienkartoffel mit Quarkdipp und Baguette. Und mit einem Dessertbuffet zum Abschluss wird keiner hungrig nach Hause gehen.

 

 

 

Ergebnisse der Dorfmeisterschaft 2015

Der letzte Schuss ist gefallen, die Ergebnisse stehen fest. 125 Teilnehmer haben bis zum Schluss um den Sieg in den verschiedenen Disziplinen gekämpft. Es wurden insgesamt über 1000 Bänder ausgewertet. Der beste Teiler und die beste Serie wurden am letzten Abend nicht mehr übertroffen und bleiben bei einem 4,9  Teiler und 102 Ringen.

Insgesamt steigt das Niveau von Jahr zu Jahr. So war z.B. vor einigen Jahren ein zweistelliger Teiler knapp unter 100 noch ein gutes Ergebnis. Dieses Jahr reicht das nicht einmal mehr für die Top 50! Auch bei den Mannschaften müssen 300 Ringe geschossen werden, um auf Platz 1 zu landen.

Vielen Dank für Eure zahlreiche Teilnahme. Ein besonderer Dank geht an alle beteiligten Helfer, die Küchen- und Theken-Teams, die Auswerte- und Kassen-Teams und die Aufsicht am Stand. Es war anstrengend, aber hat wie immer sehr viel Spaß gemacht.

Endergebnis Dorfmeisterschaft 2015

Zwischenstand 2015

Der dritte Abend der Dorfmeisterschaft liegt hinter uns. Wir bedanken uns ganz herzlich für die rege Teilnahme. Bei bisher 104 Schützinnen und Schützen blieb zwischen 18:30 Uhr und 22:00 Uhr kein Schießstand leer. Insgesamt wurden schon 5520 Schuss ausgewertet. Die beste Serie zählt dabei 102 Ringe, und mit 4,9 ist der beste Teiler mit bloßem Auge kaum von der idealen Mitte zu unterscheiden. Die vollständige Ergebnisliste gibt es wie immer als PDF.

Ausschreibung Dorfmeisterschaft 2015

Bald ist es wieder soweit. Die Austragung der Dorfmeisterschaft 2015 steht bevor. Der Startschuss fällt am Dienstag, dem 3. März, um 18:30 Uhr. Bis Samstag um 23:00 Uhr kann sich wieder jeder mit jedem messen, sei es im Wettkampf um den Titel des Dorfmeisters im Einzel bei den Damen, den Herren oder der Jugend. Natürlich gibt es auch wieder den beliebten Mannschaftswettkampf, wo es nicht nur darum geht, besser zu sein als andere Mannschaften, sondern auch darum, in der eigenen Mannschaft nicht als Streichposten aus der Wertung zu fallen. Und beim Preisschießen gilt es wie immer, einfach einen einzigen guten Schuss mit dem besten Teiler zu haben. Wie die Vorjahre allerdings gezeigt haben, muss der Schuss schon sehr gut sein, um in die Top 10 zu kommen. Wir freuen uns auf Eure aktive Teilnahme und wünschen vorab schon viel Spaß und „Gut Schuss“.

Ausschreibung der Dorfmeisterschaft 2015 (PDF)